ZEITRAUM MaGAZIN – das MAGAZIN FÜR LECH ZÜRS TOURISMUS
Ausgewählte TEXTE:
„Je lebendiger die Welt, desto größer ist die Chance auf erfüllte Zeit“
Die Philosophin Eva von Redecker gilt als eine der stärksten Stimmen der Gegenwart. In ihrem aktuellsten Buch „Bleibefreiheit“skizziert sie ein neues Verständnis von Freiheit, beidem erfüllte Zeit ohne die oft zitierte „Fear of missing out“ (FOMO) eine wesentliche Rolle spielt. Warum Reisefreiheit und Bleibefreiheit keine Gegensätze sind, was uns Krabbeltiere in der Erde über Unendlichkeit lehren und welche Kraft in Erlebnissen steckt, bei denen wir feststellen, dass es Dinge gibt, die größer sind als wir selbst – über das und mehr spricht sie im Interview.
Let it flow!
Der Lebensenergie auf der Spur. Die einen nennen sie Qi, die anderen Prana, die dritten„life force“: Die Lebensenergie ist die treibende Kraft in und hinter allem. Und es gibt Orte, an denen sie leichter ins Fließen kommt als anderswo. Orte wie Lech Zürs. Hier oben, auf fast 1.500 Metern über dem Meer, scheint alles etwas konzentrierter, komprimierter und essenzieller zu sein. Vielleicht, weil man dem Himmel näher ist? In der Luft liegt Lebendigkeit und ein „Alles ist möglich“Gefühl, das beim Blick vom Berggipfel nochmal verstärkt wird. Und, spüren Sie schon, wie die Lebensenergie zu fließen beginnt?
Resilienz ist lustvolle Souveränität
In Zeiten wie diesen ist Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, mehr denn je gefragt. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler, Speakerin beim Philosophicum Lech 2022, hat sich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt. Warum Sensibilität und Resilienz für sie Hand in Hand gehen und welche Rolle Natur, Nichtstun, Stille und das Unterwegssein in alpinen Landschaften wie jener in Lech Zürs dabei spielen – darüber spricht sie im Interview.
Der „Gscheit- Macher“ vom Arlberg
Es ist Ende Februar, als wir KarlHeinz Zimmermann in seinem Gasthof am untersten Ende von Zug aufsuchen. Ungewöhnlich warm ist es für die Jahres zeit. Die Sonne strahlt vom Himmel, als wäre es Mai. Schnee ist noch da. En masse. Er glitzert. Still ist es, nur hier und da ein kleiner Schwarm von Schwalben, deren Schreie im blauen Himmel nachhallen. Auch der Lechbach plätschert lebendig vor sich hin. Er freut sich wahrscheinlich auf den Frühling. „Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht“, hat der Dichter Jean Paul mal so treffend gesagt.
Die faszinierende Kräuterwelt von Lech Zürs
Auf der Höhe und in den Bergen, da wächst so einiges mehr und anderes an Heilkräutern und -pflanzen als anderswo. Wir machen einen kleinen Ausflug in die bunte Kräuterwelt von Lech Zürs und stellen deren wichtigsten Vertreter vor – von Arnika über Bibernelle bis zum Silbermantel.
Daisy Hoch: Die Schneemalerin vom Arlberg
Lech Zürs ist nicht nur eine Traumdestination zum Skifahren im Winter und Wandern im Sommer: Hier geschieht auch Kunst. In unserer Reihe„Kunstraum“ portraitieren wir ab sofort in jeder Ausgabe eine einheimische Person, die im Kunst- und Kulturleben von Lech Zürs eine entscheidende Rolle spielt. Es kommen Kunstschaffende und GaleristInnen, KuratorInnen und KünstlerInnen zu Wort. Das Debut macht Künstlerin und Sonnenburg-Galeristin Daisy Hoch.