Interviews, Portraits, Text, Konzept, Strategie

Dein Bergerlebnis

für: friendship.is GmbH

Dein Bergerlebnis – EIN MAGAZIN FÜR NIEDERÖSTERREICH WERBUNG

Weitere Infos hier


Ausgewählte TEXTE, 2022

Metamorphosen in frischer Luft 


„Wer morgens den Naturpark Ötscher-Tormäuer betritt, kommt abends als anderer Mensch wieder heraus.“ Das behauptet zumindest Florian Schublach, Leiter des Naturparks, denn die meisten, die dort arbeiten und meistens auch er sehen die Gäste zumindest bei diesen zwei Gelegenheiten: Beim Rein- und beim Rausgehen. Morgens sind viele gestresst, es kann ihnen nicht schnell genug gehen. Und abends, da scheint sich Rastlosigkeit in eine entspannte Zufriedenheit gewandelt zu haben. Was passiert in der Zeit dazwischen?



Über die Sehnsucht des Stadtmenschen nach dem Berg 


Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten; im Jahr 2030 sollen es 60 Prozent sein, so die Prognosen. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach Natur, Ruhe, Raum und körperlicher Betätigung in frischer Luft und natürlicher Umgebung. Elementare Bedürfnisse, die in Regionen wie den Wiener Alpen und dem Mostviertel bestens befriedigt werden können – nicht zuletzt wegen der Nähe zu Wien und anderen Städten.



Tausendundein Wege zum Glück


Man bezeichnet mich zwar gerne als kleinen Bruder des Schneebergs – ich vermute, das liegt an unserer äußerlichen Ähnlichkeit – aber ich muss sagen, klein fühle ich mich keineswegs. Tausendsassa trifft es schon eher, und das basiert nicht auf Überheblichkeit meinerseits, sondern auf Fakten: Erstens bin ich über 1.100 Meter hoch, und zweitens finden sich in meinem Naturpark rund 1.000 Kletter- und Wanderrouten. Sie haben richtig gelesen: Tausend!



Keine Burgruine am Dürrenstein


Sie kennen doch sicher das Phänomen, dass Österreicher:innen im Ausland hin und wieder mit Australier:innen verwechselt werden, Stichwort: „No kangaroos in Austria.“ Was das mit mir zu tun hat? Nun ja, es gibt ja nicht nur mich, den Dürrenstein, sondern auch das berühmte Dürnstein in der Wachau (und, zu allem Überfluss, 360 km weiter südwestlich noch einen weiteren Dürrenstein in Südtirol). Die Verwechslungslust ist nachvollziehbar, und so großartig mein Fast-Namensvetter in der Wachau auch sein mag, so bin ich doch ganz anders. Wobei es schon auch Gemeinsamkeiten gibt – denn nicht nur die Wachau ist UNESCO- Welterbe: Meine wilden Wälder haben mich 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe gemacht.